Posts mit dem Label Garten 2010 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garten 2010 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. September 2010

Öko-Level 5 completed

Ich arbeite mich langsam hoch. Wenn das so weitergeht, renne ich in 10 Jahren ganzjährig in Birkenstock und Unterwäsche aus reiner Schurwolle rum, fälle mein Feuerholz selbst und benutze auf meinem Plumpsklo Birkenblätter als Toilettenpapier.

Aber wir wollen den Teufel ja nicht an die Wand malen. Ich habe es geschafft, eine ordentliche Mahlzeit (Gemüsesuppe) nur aus Früchten meiner eigenen Arbeit und der meines Gartens zu kochen, Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe ausgenommen. Leider ist niemand da, der mir sagen könnte, ob sie mir nur so gut schmeckt, weil ich sie selbst gemacht habe, oder ob sie auch objektiv gesehen schmackhaft ist.

Samstag, 18. September 2010

Im Frühtau zu Beete

Mittlerweile wird es nicht mehr nur abends schnell frisch, auch morgens kann es trotz Sonnenschein empfindlich kühl sein, vor allem wenn man vom Morgentau durchweichte Turnschuhe anhat. Ich war heute Morgen nämlich noch vor dem Frühstück im Garten, habe Karotten geerntet, zwei Sorten Salat gesät und Knoblauch gesteckt. Die Möhren sind alle ziemlich mickrig, ich befürchte, die, die bis jetzt nicht groß und dick geworden sind, werden es auch nicht mehr. Ein paar stehen noch im Beet, aber die "Haupternte" ist wohl rum. Für einen Karottenkuchen morgen reicht es aber hoffentlich.


Eben war ich nochmal da, um endlich mal die lange überfälligen Fotos nachzureichen.


Die Kräuterspirale hat sich schon sehr verändert, wenn man bedenkt, wie sie am Anfang aussah. Rechts an der Wand, die der Nachmittagssonne zugewandt ist, müsst ihr euch noch 3 oder 4 junge Zauneidechsen vorstellen. Als ich kam, waren sie leider schon schlafen gegangen, aber ich kann euch sagen, die sind SO putzig. Im Moment ca. 8cm lang (mit Schwanz) und kein bisschen scheu. Mein Finger schien ihnen allerdings nicht so zu schmecken.
Den Lavendel habe ich schon zurückgeschnitten, alles andere kann noch geerntet werden.


Hier das Karotten/Zwiebelbeet mit neu gesätem Salat. Unten sind auch noch zwei Fenchel, die habe ich aus Platzgründen ausquartieren müssen. Ich hoffe, der Salat wird noch was.


Und das andere Beet. Oben standen bis vor kurzem die Tomaten, jetzt keimt da hoffentlich bald der Feldsalat. Weiter unten habe ich fast eine komplette Knoblauchknolle im Boden versenkt (natürlich vorher in einzelne Zehen geteilt), meine Oma meinte, das mache man am besten schon im Herbst. Unten links auf dem Bild die Kartoffelpflanze, die langsam verdörrt, sprich die Kartoffeln sind fast fertig. Auf die freu ich mich ja schon ziemlich :)


Eigentlich mehr zum Spaß und als psychologische Barriere gegen Ungeziefer (Menschen, die Wege als solche nicht erkennen können oder wollen und gerne in anderer Leute Gärten randalieren) habe ich diese Erbsen gesät. Da erwarte ich gar keine Ernte, aber es ist trotzdem lustig, dass die jetzt noch blühen.

Beim Gras schneiden habe ich dann noch zwei, ich sag mal, "Zahngäste" entdeckt.
Ein mir unbekannter Pilz (mit Pilzen kenne ich mich gar nicht aus und lasse sie deshalb lieber in Ruhe)..


.. und eine Königskerze, die seelenruhig aus dem engen Spalt zwischen Weg und Mauer rausexplodiert ist. Es sind auch noch an anderen Stellen im Garten welche gekommen, aber dort werde ich sie wohl ob der Größe, die diese Dinger entwickeln können, wegmachen.



So.. Sollte jemand Interesse an diversen getrockneten Kräutern oder Samen haben, meldet euch. Vor allem Ringelblumen, Dill und (ordentlich scharfe) Radieschen haben wir sehr viel.. wäre schade, wenn das alles schlecht würde, soviel könnte ich gar nicht säen.

In diesem Sinne.. falera.

Mittwoch, 1. September 2010

K-rotten

Vorhin bin ich in den Garten gefahren.. Nur mal so, schauen, wie es so läuft.. Ich war das Wochenende über in Nerdhessen und wollte sehen, ob sich was getan hat. Wer konnte ahnen, dass nach meiner Heimkehr 1,5 Kilo leckerste besteste selbstangebaute Bio-Möhrchen in meiner Küche liegen würden?


Was soll ich nur mit so einem Haufen Möhrchen anfangen? Klar, Karottenkuchen, Karottenstampf, Gemüsepfanne mit Karotten, Karottenschnitzel, .. *zusammen mit meinem besten guten Freund und einer Zahnbürste den Fußboden schrubb*

Jedenfalls.. im Garten wartet noch mindestens die doppelte Menge darauf, geerntet und verputzt zu werden. Ich hoffe, Bronwens Kumpaninchen werden nicht allzu fett von dem ganzen leckeren Möhrchengrün.

Mittwoch, 11. August 2010

Tomatenernte!

Wer nichts wird, wird Wirt Gärtner.

Übers Wochenende hat sich außer den Wühlmäusen leider niemand um den Garten gekümmert, und trotzdem konnte ich gestern die ersten Tomaten ernten! Damit sehe ich das Experiment Garten endgültig als geglückt an. Hättet ihr euch vorstellen können, dass dieser kleine Fratz links oben mal in der Lage sein würde, sowas hervorzubringen?


Noch nicht ganz reif und teilweise schon aufgeplatzt, aber es sind meine. Meine ganz eigenen selbstgezogenen Tomaten. Das ist schon ein ziemlich cooles Gefühl, zumal es mein aller erster Versuch mit Tomaten überhaupt ist.
Außerdem habe ich für nächstes Jahr einige neue Dinge gelernt, die mir hoffentlich etwas Stress und Angst um die Pflänzkies ersparen werden.

Auf noch viele Jahre erfolgreiche Tomatenernte :)

Montag, 7. Juni 2010

Nur die Harten kommen in' Garten

Ein kleines Gartenupdate, diesmal ohne Bilder.

Ich glaube, wir hatten beide einen leichten Sonnenstich. Freitag Morgen sind wir nur kurz rübergegangen, um den Thymian einzupflanzen und ein wenig zu gießen, aber selbst das hat uns beide schon wieder so erschöpft, dass wir uns gegenseitig ganztätigen Hausarrest erteilten und den Rest des Tages im Bett verbrachten *g* Gestern hat mein Rücken übrigens angefangen, sich zu schälen.. rot und aua ist er immernoch.

Gestern beim Gartentreffen wurde das Gartenhäuschen komplett ausgeräumt, saubergemacht und wieder eingeräumt, wobei alles, was unreparierbar kaputt und/oder unbrauchbar war, weggkam. Mal sehen, wie lange die Ordnung hält :D

Heute Morgen waren wir auch nur kurz da, der Ninja mauerte etwas an den Steinwegen, die zwischen die Beete sollen, rum und ich habe derweil die Kräuterspirale besamt, äh, besät. Unkraut wächst dank meiner Radikalaktion jetzt kaum noch, dafür hat der Koriander sein erstes richtiges Blättchen bekommen, der Knollenfenchel hat gekeimt und wir konnten wieder ordentlich Petersilie ernten. Außerdem hat heute die Hängetomate angefangen zu blühen. Mir fällt gerade auf, dass ich von der noch gar kein Bild gepostet hab.

Achja, handarbeiten kann ich auch noch ;) Der CPH ist endgültig fertig, sogar die Knöpfe sind alle dran und den Praxistest hat auch schon er am Wochenende nachts um 1 Uhr am Lagerfeuer bestanden. Ich sehe es kommen.. wir nehmen uns wieder wochenlang vor, "morgen aber wirklich" Fotos davon zu machen und dann ist die Jacke schon so angefilzt und -getragen, dass sie gar nicht mehr neu und toll aussieht.

Donnerstag, 3. Juni 2010

Don't try this at home!

Heute war so ein nahezu perfekter Tag. Eigentlich fing er sogar richtig perfekt an. Zu strahlendem Sonnenschein aufgestanden, zum Frühstück Metallica, frische Pfannkuchen und Schokoeis, danach gleich alles zusammengepackt und ab in den Garten.


Dort angekommen erstmal feststellen, dass man die Sonnenmilch vergessen hat. Naja was solls, wird schon nicht so schlimm werden..

Am Samstag, als ich nicht da war, ist der Ninja (O-Ton) "etwas ausgerastet" und hat das Mäuerchen fertig gebaut.


Oben drauf sollen noch ein paar größere Steine, damit man sich da hinsetzen kann.

Während er sich den letzten Arbeitsschritten der Kräuterspirale widmete, habe ich mal ordentlich Unkraut gezupft. Bisher hatte ich immer nur die oberirdischen Teile weggezupft und auch nur da, wo eigentlich was anderes wachsen sollte, aber heute bin ich da mal richtig mit einer kleinen Harke und systematisch rangegangen. Dabei habe ich festgestellt, dass von den Kohlrabi doch noch ein paar gekeimt haben :)


Außerdem sind Koriander und Schnittlauch weiter gewachsen..



Und tadaa! Das Bohnenkraut blüht!


Und die erste Tomate entwickelt auch schon Blüten!


Man merkt doch, dass es langsam Sommer wird. :)
Zwischendurch bin ich nochmal nach Hause, mehr Wasser, die Sonnenmilch (besser ist das..) und den Thymian holen, der morgen als erster Bewohner in die fertige Kräuterspirale einziehen soll.



Ich finde sie total gelungen und auch die anderen Gärtner und Besucher von außerhalb haben uns schon Komplimente gemacht. Hoffentlich mögen die Pflanzen sie auch.. Spinnen und sonstiges Kleingetier hat sich jedenfalls schon eingenistet :)

So gegen drei, halb vier machte sich bei mir ein erstes Kribbeln auf den Armen bemerkbar. Ok, wir waren ja auch lange genug draußen und obwohl wir das dritte Beet heute eigentlich noch fertig machen wollten, dachten wir uns, dass eine kleine Pause ganz gut sei. Daheim angekommen stellte ich an den Schultern und Oberarmen ein wenig Sonnenbrand fest. Eine Stunde später war ich ein Krebs. Mittlerweile tut mir alles so weh, dass ich die ganze Zeit nur unbekleidet rumlaufen kann, mit dem Rücken an den Schreibtischstuhl anlehnen ist auch ganz schlecht. Selbst der Ninja war so geschockt vom Ausmaß dieses Sonnenbrandes, dass er mir bis Sonnenuntergang Hausarrest erteilt hat. Wenn er gleich nach Hause kommt und mich sieht, bekomm ich bestimmt auch noch welchen für morgen.

Also Kinder, cremt euch ein! Sonnenmilch daheim vergessen ist kein Argument. Seid schlauer als ich und schaut morgens beim DWD nach dem aktuellen UV-Index.. der lag nämlich heute bei 6 und damit ziemlich hoch, wie ich gerade gesehen habe. Morgen soll es noch schlimmer werden, vor allem im Süden Deutschlands. Reicht ja, dass ich heute Nacht auf dem Bauch schlafen muss. ;)

Samstag, 29. Mai 2010

Gute Kinderstube

Langsam werde ich faul, was Blogeinträge angeht. Es gibt so viel zu tun und zu machen, dass ich abends oft keine Lust mehr habe, noch Bilder zu bearbeiten und hochzuladen.. sofern ich überhaupt dazu gekommen bin, welche zu machen.
Am Wochenende waren meine Großeltern und mein Bruder zu Besuch. Meine Oma (die beste der Welt, btw) hat mir kleine selbstgezogene Paprikapflänzchen, Tagetes, Schlüsselblumen (?) und ein undefinierbares kaktusartiges Gewächs für den Garten mitgebracht und mein Bruder hat fleißig dem Ninja beim Kräuterspirale bauen geholfen. Von dem Kaktusding muss ich mal ein Foto machen, vielleicht kann mir einer von euch sagen, was das ist.

Gestern waren wir auch wieder im Garten, wir haben nämlich diese Woche Gartendienst. D.h. Müll einsammeln, gemähtes Gras auf den Kompost bringen und Gartenhäuschen aufräumen/saubermachen. Nachdem wir fertig waren, war in dem Häuschen auf einmal richtig viel Platz. Die anderen denken jetzt bestimmt, wir hätten was geklaut :D



Außerdem sind wieder viele neue Pflänzchen gekommen. Ich bin echt erstaunt, wie schnell das geht. Letzte Woche gesät, diese Woche schon ausgetrieben. Da musste ich auf Päckchen von der Post schon viel länger warten. ;)


Die Tomaten wachsen endlich.. Vielleicht erinnert ihr euch, die waren eine der ersten Pflanzen, die wir schon im April rausgebracht haben. Da war es eigentlich noch viel zu kalt und ich bin fast davon ausgegangen, dass sie uns erfrieren, aber sie standen einfach nur da und haben gar nichts gemacht. Aber jetzt gehts los :)

Die Kollegen auf der Fensterbank sind übrigens fast dreimal so groß und bekommen schon Blüten.


Und ich dachte, Tomaten seien schwierig.. o.O


Die Ringelblumen wachsen.. (von denen habe ich mittlerweile auch zwischen die anderen Pflanzen noch einfach so welche gesät)


Die Kapuzinerkresse wächst..


Die Radieschen wachsen.. (langsam wird es langweilig, oder? :D)


Der Dill wächst.. Das große neben dem Minidill ist einer von den auf der Fensterbank vorgezogenen. Der bekommt auch schon Blüten.


Der Koriander kommt..


.. und ich glaube, der Schnittlauch kommt auch schon. Unsere Nachbarn meinten, Schnittlauch bräuchte eigentlich viel länger zum keimen und mich persönlich wundert es auch, aber es sieht doch sehr schnittlauchig aus, oder?


Von den Kohlrabi haben bisher leider nur zwei gekeimt, deshalb habe ich in der Reihe nochmal etwas großzügiger gesät und hoffe, dass von den neuen Samen noch ein paar aufgehen.

Achja.. Spaß hatten wir auch.

Dienstag, 18. Mai 2010

Gartenreport

In letzter Zeit ist das Wetter ja total doof, deshalb waren wir auch etwas faul, was den Garten anging (nicht gießen müssen = nicht hingehen = nichts schaffen). Gestern und vorgestern hat es uns dann doch mal wieder nach draußen gezogen. Seit ich mein Fahrrad hier habe, nutze ich den Gartenbesuch auch gerne mal für eine kleine Runde um den Block.


*ringring*

Dann noch schnell das blühende Rapsfeld bewundern..


.. und sich wie die Schneekönigin freuen, dass die ersten Samen aufgehen. Keimende Samen von Pflanzen, die man als gewollt erkennen kann, bedeuten nämlich auch, dass man anfangen kann, Unkraut zu zupfen >:) Unsere Permakulturverfechternachbarn würden bestimmt die Hände überm Kopf zusammenschlagen, aber ein bisschen Ordnung im Beet muss schon sein.

Namentlich und bildlich zu erwähnen sind hierbei Kapuzinerkresse


und die Radieschen. Sind sie nicht putzig?


(Tiefenschärfe ist was tolles, wenn man damit umgehen kann..)

Außerdem scheint es mir, als fingen die Tomaten endlich an zu wachsen.


Denen ist es eigentlich noch zu kalt draußen, deshalb wundert es mich fast, dass sie alle überlebt haben. Die Kollegen auf der Fensterbank sind mittlerweile dreimal so hoch, aber wie man sieht, halten sich auch die Gartenpioniere wacker. Was uns nicht umbringt und so..

Auf mein Drängen hin nahm sich der Ninja die Muße, auch mal die Kräuterspirale weiterzubauen. Die stellte in letzter Zeit mein Sorgenkind dar, da ich selbst gerne weitergebaut hätte, aber nach dem Steinweg-Experiment beschlossen habe, dass ich eher zum Löcher buddeln als zum Türmchen bauen geeignet bin. Aber ich habe ihm aufmerksam zugeschaut, Erde plattgetrampelt und versucht zu lernen. Langsam lässt sich auch ein Konzept erkennen.


Zum Abschluss des heutigen Gartenreports habe ich noch ein Bildchen von den beiden fertigen Beeten, die sich langsam aber sicher füllen:


Solltet ihr da irgendeine absolut hirnrissige Nachbarschaft sich nicht miteinander vertragender Pflanzen erkennen, sagt bitte Bescheid. Noch ist Zeit, das zu ändern.

Mittwoch, 28. April 2010

Weiter aufs Ziel zu

Vorgestern waren wir richtig lange im Garten und haben einiges geschafft.

Erstmal schauen, ob es den Pflanzis gut geht..


.. und dann das zweite Loch nach China weitergraben.


Graben graben..


Kleiner Scherz, so schlimm war es dann doch nicht. :D
Dann wieder Kompost drauf, das Spiel kennt ihr ja schon..


Und zubuddeln. Die deutsch-chinesische Freundschaft ist gerettet.


Um die öde Schufterei etwas aufzulockern, habe ich aus den Ministeinchen, die in den Beeten immer auftauchen, eine Minikräuterspirale gebaut. Yay :D


Sollte die nach dem nächsten Sturm noch stehen, setze ich da Walderdbeeren oder Thymian oder irgendwas anderes niedliches rein :)

Gestern haben wir nicht soviel gemacht, da wir uns eigentlich nur mit unseren Nachbarn zur Saatgutübergabe treffen wollten, was leider nicht ganz geklappt hat.
Also nur ein wenig den Weg weiterbauen. Ich glaube, für so grobe Steinarbeiten bin ich nicht gemacht, das machte irgendwie gar keinen Spaß. Mit Hilfe vom Chef wurde es dann aber doch ganz, äh, begehbar.


Außerdem haben wir die Planung für die nächsten Schritte besprochen.


Das dritte Beet buddeln geht nicht, weil da der Kompost draufliegt. Den jetzt wegzukarren, um ihn beim Bau der Kräuterspirale (angedeutet durch den Steinkreis) wieder zu holen, ist irgendwie doof. Also erstmal das Fundament für die Kräuterspirale und da den Kompost rein. Das halbrunde oben links von der Spirale soll der Marktplatz werden. Der Ninja hat im Wald eine riesige Sandsteinplatte gefunden, die er unbedingt in unserem Gärtchen einbauen will. Es bleibt spannend..

Samstag, 24. April 2010

Dreck unter den Fingernägeln

Gestern Abend haben wir die letzten Sonnenstrahlen genutzt, um noch ein wenig im Garten rumzubuddeln.


Nachdem der Künschtler alles für die Fortsetzung des Trockenmäuerchens der Nachbarn auf unserer Seite vorbereitet hatte, nahm er sich erstmal die Muse, Gegenlichtfotos von mir zu machen, wie ich mich um die Jungsarbeit kümmere: Das zweite Beet umzugraben.


Das hat aufgrund der vielen kleinen Steine in der Erde nicht soo viel Spaß gemacht, aber am Ende hatte ich doch ein bisschen was geschafft.


Als die Sonne untergegangen war und es kühl wurde, haben wir noch schnell die ersten Pflanzen in ihr neues Zuhause umgesiedelt und die unterste Stufe des Trockenmäuerchens / den Weg gewässert.


Tomate und Petersilie, bis oben hin eingepackt gegen frostige Nachttemperaturen. Danach hieß es nach Hause gehen und heißen Kakao machen. :)

Mittwoch, 21. April 2010

Unsere kleine Farm

Als Landei buddle ich schon von Natur aus gerne im Dreck und wenn dabei etwas Schönes / Nützliches rumkommt, umso besser. Zwischendurch hatten mir diverse Familienmitglieder den Spaß am Gärtnern leider ziemlich verdorben, doch seit ich hier in Marburg auf 23cm Fensterbank beschränkt wohne, wuchs der Wunsch nach einem Fleckchen richtiger Erde langsam wieder. Nur alleine hatte ich nie den nötigen Elan, mich ernsthaft darum zu kümmern. Zum Glück stehen mir mittlerweile zwei interessierte Mitbewohner zur Seite und zusammen haben wir es am Wochenende gewagt, zum Saisonbeginn-Treffen des sog. "Interkulturellen Gartens" hier in der Nähe zu gehen und zu fragen, ob wir mitmachen dürfen.
Das Prinzip ist denkbar einfach und schlägt damit gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe:
Pro Parzelle werden lediglich 20 Euro im Jahr für den Trinkwasseranschluss erhoben, es gibt ein mit Geräten vollgestopftes Gartenhäuschen, in dem jeder Gärtner sich beliebig bedienen darf (hinterher wieder saubermachen) und einmal im Monat gibt es eine kleine Gartenparty am Steinofen, zu denen alle eingeladen sind. Das ermöglicht vor allem Familien mit vielen Kindern und/oder Migrationshintergrund eine kostengünstige Verpflegung mit frischem Bio-Gemüse, die Kiddies kommen an die Luft und in die Natur und durch das gemeinsame Anliegen kommt man viel leichter in Kontakt miteinander. Völkerverständigung ohne lästigen Gartenzaun dazwischen.

Aber genug geschwafelt, kommen wir zur Sache:
Wir haben eine halbe Parzelle bekommen (die immer noch mehr als groß genug für uns ist), die andere Hälfte wird auch von ein paar Studenten bewirtschaftet, mit denen wir jetzt eine Sammelbestellung bei Dreschflegel machen, um an Saatgut zu kommen. Unser Stückchen ist geschätzte 5x4m groß, was auf dem Papier zwar wenig klingt, aber trotzdem eine Menge Arbeit macht. Am Montag waren wir in der Stadtbibliothek und haben Literatur gewälzt (was uns nur bedingt weitergebracht hat) und gestern haben wir testweise angefangen, das erste Beet umzugraben. Eigentlich wollten wir nur mal schauen, wie die Erde überhaupt aussieht und was uns da erwartet, aber dann kamen wir doch weiter als befürchtet und durften wider aller Horrorszenarien in meinem Kopf feststellen, dass wir es mit richtig geilem, gesundem, von Regenwürmern strotzendem Ich-will-Möhrchen-werden-Boden zu tun haben.


So sah das dann heute aus, als wir wiederkamen: Rechts Beet, Mitte Haufen, links Kompost (der kommt da noch weg). Unsere Parzelle geht übrigens bis runter zu dem Stecken rechts im Bild und der Komposthaufen gehört auch noch komplett dazu (links ist eine dezente Markierung aus Osterglockengrün zu erkennen).

Dieser Haufen wuchs noch etwas an und weil ich ein praktisch denkendes Mädchen bin, zeige ich euch gleich die traumhafte Landschaft außenrum dazu, damit ihr auch ja alle neidisch werdet.


Das ausheben ging schneller und schmerzfreier als wir dachten und da der Boden eh so super ist, haben wir "nur" ungefähr eineinhalb Spaten tief gegraben und gingen dann daran, eine Drainageschicht aus Kompost und halbverrottetem Pflanzenkram darauf zu verteilen.


Diesen Job durfte ich aufgrund eines kleinen Unfalls seitens des Ninjas alleine erledigen, war aber nicht weiter schlimm. Die zwei großen Sandsteine neben der Schubkarre und das Häufchen mit den kleineren daneben ist übrigens nur ein kleiner Teil der Steinausbeute. Trockenmäuerchen ahoi :)


Nochmal ein Blick von der anderen Seite, wie ihr seht ist die Landschaft nicht nur in eine Richtung toll.
Danach kam die ausgeschaufelte Erde wieder auf das Beet und sobald wir die letzten Steine und Erdklumpen rausgerecht haben.. ja, könnte man da schon was säen. Begeisterung pur, wenn auch mit Ansätzen von Blasen an den Händen.