Hatte ich mir für dieses Jahr nicht vorgenommen, die Lieblingsfarben zu reanimieren? Muss irgendwie untergegangen sein. Egal, hier ist eine neue.
Ehrlich gesagt mag ich solche Altrosatöne echt gerne. Selbst tragen würde ich sie nicht und in meiner Wohnung sucht man sie auch vergebens, aber zum anschauen sind sie super. Gerade in Kombination mit Grau, Beige oder einem satten Brombeerblätterdunkelgrün. Das ist so eine Farbe für französische Stofftapeten, für englische Landhäuser, für Barockgärten, Samtsofas und Blumenmalerei auf Antikmöbeln. Immer noch mädchenhaft, aber nicht mehr so süßlich und wild, sondern ruhig und gesetzt, vielleicht sogar ein klitzekleines bisschen angestaubt. Alt-rosa eben. Und passt super zur Lieblingsfarbe Nr. 31, dem angestaubten Lavendelsträußchen.
Posts mit dem Label Lieblingsfarben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lieblingsfarben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 30. November 2013
Sonntag, 9. Juni 2013
Lieblingsfarbe 31
Ich muss sagen: Ich find's schrecklich und einschlafen könnte ich dabei schon gar nicht.
Diese Farbe erinnert mich ein bisschen an Lavendel, nur so leicht, dass mir gerade Südfrankreich, aber nicht direkt der penetrante Geruch in die Nase steigt.
In einem Badezimmer mit verblassten Fliesen, schmiedeeisernem Balkon und Zypressen im Hof. Ein kleines Sträußchen, vor Jahrzehnten liebevoll mit Satinband zusammengebunden und mittlerweile zentimeterdick mit Staub bedeckt.
Als Farbe für einen Bettbezug könnte ich mir dieses grand-mère Blau gut vorstellen, womit der Kreis zur entspannenden und schlaffördernden Wirkung von Lavendel geschlossen wäre.
Donnerstag, 4. April 2013
Lieblingsfarbe 30
Eine neue Lieblingsfarbe. Ohne richtigen Kontext, einfach nur so.
Dieses Orange erinnert mich sehr an norwegische Honigdosen. Honningcentralen verkauft seinen Honig nämlich nicht im Glas, sondern in einer leichten Blechdose, die den Bienennektar augenblicklich zur outdoortauglichen Frühstückszutat macht. Und ist die Dose leer, kann man darin auch wunderbar krümelfrei Doppelkekse, Kakao, Chilischoten oder Wattestäbchen aufbewahren. Oder ein Schnurtelefon daraus basteln. Oder ein Windlicht. Honig ist schon echt praktisch.
Dieses Orange erinnert mich sehr an norwegische Honigdosen. Honningcentralen verkauft seinen Honig nämlich nicht im Glas, sondern in einer leichten Blechdose, die den Bienennektar augenblicklich zur outdoortauglichen Frühstückszutat macht. Und ist die Dose leer, kann man darin auch wunderbar krümelfrei Doppelkekse, Kakao, Chilischoten oder Wattestäbchen aufbewahren. Oder ein Schnurtelefon daraus basteln. Oder ein Windlicht. Honig ist schon echt praktisch.
Sonntag, 3. März 2013
Lieblingsfarbe 29
Grau ist in. Schon ziemlich lange sogar, wie mir scheint. Wahrscheinlich ist es so in, dass es bereits wieder out ist. Egal, jetzt hat mich die "Trendfarbe" auch gepackt.
Das hier ist ein "richtiges" Grau, bei dem R-, B- und G-Wert genau gleich sind und ich find's super. Das ist so wunderbar nichtssagend, dass es nicht nur zu allem passt, sondern sich wahrscheinlich auch allem anpassen kann. Als Wandfarbe mit bunter Deko kombiniert, als Blumenvase mit frischen Narzissen, als Schal zum schwarzen Blazer, als Haarfarbe zum Prof. Dr. a.D.
Wo ich diese Farbe mittlerweile allerdings nicht mehr akzeptieren will, ist am Himmel. Ich mag den Winter ja echt gerne, aber so langsam ist es auch mir genug. Schließlich brauche ich irgendwo her blühende Narzissen für meine graue Blumenvase.
Das hier ist ein "richtiges" Grau, bei dem R-, B- und G-Wert genau gleich sind und ich find's super. Das ist so wunderbar nichtssagend, dass es nicht nur zu allem passt, sondern sich wahrscheinlich auch allem anpassen kann. Als Wandfarbe mit bunter Deko kombiniert, als Blumenvase mit frischen Narzissen, als Schal zum schwarzen Blazer, als Haarfarbe zum Prof. Dr. a.D.
Wo ich diese Farbe mittlerweile allerdings nicht mehr akzeptieren will, ist am Himmel. Ich mag den Winter ja echt gerne, aber so langsam ist es auch mir genug. Schließlich brauche ich irgendwo her blühende Narzissen für meine graue Blumenvase.
Montag, 4. Februar 2013
Lieblingsfarbe 28
Eben war ich auf der Suche nach einer neuen Lieblingsfarbe und dachte eigentlich, es müsste irgendwie in Richtung rot oder pink gehen. Weiß auch nicht warum. Bei Colourlovers fand ich auch sogleich eine Palette mit einem schönen dunklen Himbeerrot, aber je länger ich mir die Sache ansah, desto sympathischer wurde mir eine der Kombi-Farben.
Ich glaube, diese Farbe kann - je nach Kontext - richtig cool oder richtig schlimm sein. Stellt euch mal eine ranzige Hauswand in dieser Farbe vor oder etwas pelziges, das im Kühlschrank auf dem Lieblingskäse wächst.. igitt. Andererseits ein dünner leichter Cardigan in glatt rechts, ein alter Stuhl vom Flohmarkt, abgeschliffen und überlackiert, oder eine schlichte Porzellanvase, die mit Schneeglöckchen bestückt in einem weißen Flur mit Dielenfußboden und hohen Decken auf einem kleinen weißen Beistelltischchen steht.. schon eher. Mir scheint, das ist eine Farbe für alte Dinge, im Positiven wie Negativen.
Ich glaube, diese Farbe kann - je nach Kontext - richtig cool oder richtig schlimm sein. Stellt euch mal eine ranzige Hauswand in dieser Farbe vor oder etwas pelziges, das im Kühlschrank auf dem Lieblingskäse wächst.. igitt. Andererseits ein dünner leichter Cardigan in glatt rechts, ein alter Stuhl vom Flohmarkt, abgeschliffen und überlackiert, oder eine schlichte Porzellanvase, die mit Schneeglöckchen bestückt in einem weißen Flur mit Dielenfußboden und hohen Decken auf einem kleinen weißen Beistelltischchen steht.. schon eher. Mir scheint, das ist eine Farbe für alte Dinge, im Positiven wie Negativen.
Freitag, 11. Januar 2013
Lieblingsfarben reloaded
Ein Vorsatz für dieses Jahr ist, die Lieblingsfarben zurück zu bringen. Das hat damals (die letzte gab es tatsächlich im Sommer 2011! So lang ist das schon her?) echt Spaß gemacht und ich mag die Idee, besonders schöne oder in irgendeiner Art bedeutende Farben festzuhalten, immer noch.
Zum Beispiel die hier. Ich mag solche Khaki-Töne und finde es fast ein bisschen schade, dass man immer nur Klamotten und Outdoor-Kram in solchen Farben findet. Wahrscheinlich wirken sie zu militärisch für Alltagsgegenstände.
Meine neue Lieblingshose hat übrigens diese Farbe, deswegen kam ich darauf. Und obwohl die aus irgendeinem Special-Antidreckigwerd-Stoff besteht, habe ich immer nach einem halben Tag schon den ersten Fleck drauf. Der Ninja meint, das liegt daran, dass man sich in so einer Hose augenblicklich so outdoor fühlt, dass man sich nicht mehr darum kümmert, ob die Klamotten sauber bleiben oder nicht.
Zum Beispiel die hier. Ich mag solche Khaki-Töne und finde es fast ein bisschen schade, dass man immer nur Klamotten und Outdoor-Kram in solchen Farben findet. Wahrscheinlich wirken sie zu militärisch für Alltagsgegenstände.
Meine neue Lieblingshose hat übrigens diese Farbe, deswegen kam ich darauf. Und obwohl die aus irgendeinem Special-Antidreckigwerd-Stoff besteht, habe ich immer nach einem halben Tag schon den ersten Fleck drauf. Der Ninja meint, das liegt daran, dass man sich in so einer Hose augenblicklich so outdoor fühlt, dass man sich nicht mehr darum kümmert, ob die Klamotten sauber bleiben oder nicht.
Mittwoch, 3. August 2011
Verspätete Lieblingsfarbe 26
Ich hatte am Wochenende Besuch, der mich zwar davon abgehalten hat, die Lieblingsfarbe rechtzeitig zu posten, dafür aber gleich die Inspiration für selbige geliefert hat.
Wieder eine Palette von Colourlovers. Der Macher nannte sie "Layers", bei mir hätte sie wohl eher "Lego-Stadt Land Fluss" gehießen.
Dabei fällt mir auf, dass ich hier noch nie erwähnt habe, wie gerne ich Lego mag. Das war in vor-Computer-Zeiten immer mein Lieblingsspielzeug. Mein Bruder und ich hatten jeweils eine eigene Stadt, die unsre Bewohner gegenseitig besuchen konnten, jeder hatte genau ein weißes Pferd, seins hieß Donner, meins Blitz. In der Nähe der Balkontür hatten wir sogar ein Stück All mit Weltraumstation, in der zeitweise eins meiner Fohlen vom Lego Paradisa Reiterhof wohnte, zu (selbstverständlich ungefährlichen und artgerechten) Forschungszwecken. Laika, ick hör dir trapsen.
Wieder eine Palette von Colourlovers. Der Macher nannte sie "Layers", bei mir hätte sie wohl eher "Lego-Stadt Land Fluss" gehießen.
Dabei fällt mir auf, dass ich hier noch nie erwähnt habe, wie gerne ich Lego mag. Das war in vor-Computer-Zeiten immer mein Lieblingsspielzeug. Mein Bruder und ich hatten jeweils eine eigene Stadt, die unsre Bewohner gegenseitig besuchen konnten, jeder hatte genau ein weißes Pferd, seins hieß Donner, meins Blitz. In der Nähe der Balkontür hatten wir sogar ein Stück All mit Weltraumstation, in der zeitweise eins meiner Fohlen vom Lego Paradisa Reiterhof wohnte, zu (selbstverständlich ungefährlichen und artgerechten) Forschungszwecken. Laika, ick hör dir trapsen.
Dienstag, 26. Juli 2011
Lieblingsfarbe 25
Ich habe das Gefühl, mir gehen die Farben aus. Kann man metaphorisch-philosophisch oder ganz konkret auffassen, im Moment lacht mich einfach wenig an. Dabei sind wir erst bei 25. Vielleicht ändert sich das wieder, wenn das Wetter endlich mal besser wird.
Wieder eine Farbe, die ich bei ColourLovers gefunden habe. Sie sprach mich an, weil sie mich ganz sanft und unaufdringlich an Count Your Sheep erinnert hat, ein süßer Online Comic, den ich vor Jahren täglich gelesen habe (als es noch tägliche Updates gab), meistens tatsächlich kurz vor dem Schlafengehen. Leider scheint Adis! mittlerweile so sehr in andere Projekte involviert zu sein, dass CYS etwas vernachlässigt wird. Schade eigentlich.
Wieder eine Farbe, die ich bei ColourLovers gefunden habe. Sie sprach mich an, weil sie mich ganz sanft und unaufdringlich an Count Your Sheep erinnert hat, ein süßer Online Comic, den ich vor Jahren täglich gelesen habe (als es noch tägliche Updates gab), meistens tatsächlich kurz vor dem Schlafengehen. Leider scheint Adis! mittlerweile so sehr in andere Projekte involviert zu sein, dass CYS etwas vernachlässigt wird. Schade eigentlich.
Montag, 18. Juli 2011
Lieblingsfarbe 24
Das Stressmonster lässt mich nicht los und auch einige andere Dinge liegen nicht unbedingt hochsommerlich, deswegen diese doch eher melancholisch anmutende Farbe.
Aber obwohl sie so dunkel, grau und mit dem blaugrünen Schimmer auch kalt ist, empfinde ich sie irgendwie als tröstend, warm und gemütlich. Eine warme Kapuzenjacke, die man sich überziehen kann, wenn man abends im strömenden Regen unter dem Dach einer Bushaltestelle steht und alle zwei Minuten auf die Uhr schaut, obwohl der nächste Bus erst in einer dreiviertel Stunde kommt und einem der Regen aus den Haaren schon längst in den Nacken gelaufen ist. Denn manchmal ist Juli fast der bessere Dezember. Passende Musik dazu:
Sans Seraph - December
Aber obwohl sie so dunkel, grau und mit dem blaugrünen Schimmer auch kalt ist, empfinde ich sie irgendwie als tröstend, warm und gemütlich. Eine warme Kapuzenjacke, die man sich überziehen kann, wenn man abends im strömenden Regen unter dem Dach einer Bushaltestelle steht und alle zwei Minuten auf die Uhr schaut, obwohl der nächste Bus erst in einer dreiviertel Stunde kommt und einem der Regen aus den Haaren schon längst in den Nacken gelaufen ist. Denn manchmal ist Juli fast der bessere Dezember. Passende Musik dazu:
Sans Seraph - December
Dienstag, 12. Juli 2011
Lieblingsfarbe 23
Ich habe mal meine Lieblingsfarben durchgeschaut und mir fiel auf, dass Gelb- und Orangetöne ziemlich in der Unterzahl sind. Ein guter Grund, mal wieder was in dieser Richtung zu zeigen.
Ganz nebenbei entspricht diese Farbe auch ziemlich meiner Vorstellung von "23". Meine 2 ist gelb und die 3 orange, was auch schön mit der Tatsache zusammenpasst, dass gerade Zahlen eher kalte Farben haben. Was aber nicht heißt, dass die ungeraden Zahlen auf warme Farben beschränkt sind, die 7 ist beispielsweise grün.
Verwirrt? Super, wieder ein Punkt auf der to-do-Liste abgehakt. :D
Ganz nebenbei entspricht diese Farbe auch ziemlich meiner Vorstellung von "23". Meine 2 ist gelb und die 3 orange, was auch schön mit der Tatsache zusammenpasst, dass gerade Zahlen eher kalte Farben haben. Was aber nicht heißt, dass die ungeraden Zahlen auf warme Farben beschränkt sind, die 7 ist beispielsweise grün.
Verwirrt? Super, wieder ein Punkt auf der to-do-Liste abgehakt. :D
Samstag, 2. Juli 2011
Lieblingsfarben 22
Heute gibt es wieder eine Palette, diese hier stammt von Colourlover JS. Ich hätte mir für den Titel wahrscheinlich einen blöden Wortwitz zum Thema "Kirschen" ausgedacht.
Ich mag das fast-monochrome. Monochrome Paletten sind so schön einfach zu machen und die Farben passen immer gut zusammen, aber manchmal wirken sie doch ein bisschen zu "flach". Die Kombination aus Violett- und Beerentönen gibt dieser Palette ein bisschen Leben, ohne unharmonisch zu werden. Das einzige, was mich ein bisschen stört, ist die zweite Farbe von rechts, die ist etwas zu blau-lastig. Wobei das vielleicht verhindert, dass ein harter Bruch zwischen den beiden Farbfamilien entsteht. Müsste man mal ausprobieren.
Ich mag das fast-monochrome. Monochrome Paletten sind so schön einfach zu machen und die Farben passen immer gut zusammen, aber manchmal wirken sie doch ein bisschen zu "flach". Die Kombination aus Violett- und Beerentönen gibt dieser Palette ein bisschen Leben, ohne unharmonisch zu werden. Das einzige, was mich ein bisschen stört, ist die zweite Farbe von rechts, die ist etwas zu blau-lastig. Wobei das vielleicht verhindert, dass ein harter Bruch zwischen den beiden Farbfamilien entsteht. Müsste man mal ausprobieren.
Samstag, 25. Juni 2011
Still, still, still
Mein System läuft soweit wieder, verschluckt sich nur ab und zu noch und die letzten Feinheiten müssen ausgebügelt werden. Aber ich denke, nächste Woche ist das dann auch geschafft. Die Prozedur steht mir - befürchte ich - mit meinem Laptop auch noch bevor, allerdings weiß ich da ja vorher, dass was passieren könnte und kann die Daten im Vorfeld sichern. Whatever.
Findet ihr das Wetter auch so doof? Ich nehme jeden Tag zig Jacken, Schals und einen Schirm mit, nur um dann festzustellen, dass es doch total warm wird. Und nass. Und überhaupt. So richtig Sommer ist das jedenfalls nicht, und das wirkt sich auch auf meine Motivation aus. Ich könnte den ganzen Tag hier eingekuschelt rumsitzen und habe keinerlei Elan, raus zu gehen, Fotos zu machen (bei dem Licht?) oder andere Dinge anzupacken. Vielleicht ist es deswegen auch so still hier. Ich schiebe es zwar immer noch auf den Systemcrash und die damit verbundene Frustration, aber richtig viel zu sehen gäbe es ansonsten, glaube ich, auch nicht. Sommerloch, oder, positiver ausgedrückt, Sommerpause.
Einen habe ich allerdings noch, nämlich die Lieblingsfarbe von heute.
Diese Farbe erinnert mich an Indien, an riesige, mit kryptischen Zeichen beschriftete Plastiksäcke, in denen quietschbunte Gewürze zum Kilopreis angeboten werden. An eine Mischung aus viel Chili, ein bisschen Kurkuma und einer Prise Zimt.
Findet ihr das Wetter auch so doof? Ich nehme jeden Tag zig Jacken, Schals und einen Schirm mit, nur um dann festzustellen, dass es doch total warm wird. Und nass. Und überhaupt. So richtig Sommer ist das jedenfalls nicht, und das wirkt sich auch auf meine Motivation aus. Ich könnte den ganzen Tag hier eingekuschelt rumsitzen und habe keinerlei Elan, raus zu gehen, Fotos zu machen (bei dem Licht?) oder andere Dinge anzupacken. Vielleicht ist es deswegen auch so still hier. Ich schiebe es zwar immer noch auf den Systemcrash und die damit verbundene Frustration, aber richtig viel zu sehen gäbe es ansonsten, glaube ich, auch nicht. Sommerloch, oder, positiver ausgedrückt, Sommerpause.
Einen habe ich allerdings noch, nämlich die Lieblingsfarbe von heute.
Diese Farbe erinnert mich an Indien, an riesige, mit kryptischen Zeichen beschriftete Plastiksäcke, in denen quietschbunte Gewürze zum Kilopreis angeboten werden. An eine Mischung aus viel Chili, ein bisschen Kurkuma und einer Prise Zimt.
Montag, 20. Juni 2011
Subtraktive Farbsynthese
.. oder "Ich färb mir einen Farbkreis".
Ich stehe ja auf Farben, das sollte mittlerweile der letzte Leser mitbekommen haben. Noch mehr stehe ich auf geordnete Farben, Regenbögen, Farbpaletten im Baumarkt, Farbkästen, nach Farben sortierte kleine Dinge, Farbreihen und -räder. Feenreigen. Ihr wisst schon.
Das war der erste Grund. Der zweite Grund war, dass ich endlich mal sehen wollte, wie meine Ashford-Wollfarben ungemischt aussehen. Die habe ich bisher nämlich nur in Mischungen verwendet (was auch sinnvoll ist) und weiß daher gar nicht, wie sie einzeln aussehen.
Also schnell aus einem weißen Restknäul ein paar Stränge gewickelt und erstmal die drei Grundfarben gefärbt.
Das Bild täuscht nicht, die Farben sind wirklich ziemlich kalt und knatschig. Aber wie ich letztens bei Brooklyn Tweed gelernt habe, muss das so. Übrigens, schaut euch unbedingt auch die anderen vier Teile der Serie an, da lernt man extrem viel über Garnherstellung und Zusammensetzung von Heather-Farbtönen. Außerdem sind die Bilder toll.
Wie gesagt, die Farben müssen so kräftig sein, damit auch die Mischtöne noch leuchten können und nicht ins matschig-braune abdriften. Wie man allerdings aus einem kalten Rot und einem kalten Gelb ein warmes Orange mischen kann, habe ich noch nicht ganz verstanden. Wahrscheinlich hängt es mit dem exakten Mischungsverhältnis, der Psychologie im Auge (oder so) und dem Farbton, den das Ausgangsgarn hat, zusammen. Das Orange in der Testreihe war nämlich alles andere als warm.
Nochmal die drei Grundfarben mit den Sekundärfarben dazwischen. Wieder alles ziemlich kalt, gerade auch das Orange. Aber insgesamt schon ganz nett, damit kann man schon was anfangen. Reihen, Kreise, Dreiecke, stapeln, jonglieren.. Naja, das vielleicht nicht, dafür sind die Knäule zu leicht.
Als letztes gab es dann noch einen Strang in schwarz, die vierte "Grundfarbe" aus dem Ashford-Set und eigentlich auch nur um der Vollständigkeit willen. Was noch fehlt, ist ein weißer Strang und ein brauner (alle drei Grundfarben gemischt), allerdings hatte ich dafür nicht mehr genug Wolle. Das wird bei Gelegenheit nachgeholt, vielleicht färbe ich mir auch noch mehr Zwischentöne und hänge sie als Girlande auf. :D
Ich stehe ja auf Farben, das sollte mittlerweile der letzte Leser mitbekommen haben. Noch mehr stehe ich auf geordnete Farben, Regenbögen, Farbpaletten im Baumarkt, Farbkästen, nach Farben sortierte kleine Dinge, Farbreihen und -räder. Feenreigen. Ihr wisst schon.
Das war der erste Grund. Der zweite Grund war, dass ich endlich mal sehen wollte, wie meine Ashford-Wollfarben ungemischt aussehen. Die habe ich bisher nämlich nur in Mischungen verwendet (was auch sinnvoll ist) und weiß daher gar nicht, wie sie einzeln aussehen.
Also schnell aus einem weißen Restknäul ein paar Stränge gewickelt und erstmal die drei Grundfarben gefärbt.
Das Bild täuscht nicht, die Farben sind wirklich ziemlich kalt und knatschig. Aber wie ich letztens bei Brooklyn Tweed gelernt habe, muss das so. Übrigens, schaut euch unbedingt auch die anderen vier Teile der Serie an, da lernt man extrem viel über Garnherstellung und Zusammensetzung von Heather-Farbtönen. Außerdem sind die Bilder toll.
Wie gesagt, die Farben müssen so kräftig sein, damit auch die Mischtöne noch leuchten können und nicht ins matschig-braune abdriften. Wie man allerdings aus einem kalten Rot und einem kalten Gelb ein warmes Orange mischen kann, habe ich noch nicht ganz verstanden. Wahrscheinlich hängt es mit dem exakten Mischungsverhältnis, der Psychologie im Auge (oder so) und dem Farbton, den das Ausgangsgarn hat, zusammen. Das Orange in der Testreihe war nämlich alles andere als warm.
Nochmal die drei Grundfarben mit den Sekundärfarben dazwischen. Wieder alles ziemlich kalt, gerade auch das Orange. Aber insgesamt schon ganz nett, damit kann man schon was anfangen. Reihen, Kreise, Dreiecke, stapeln, jonglieren.. Naja, das vielleicht nicht, dafür sind die Knäule zu leicht.
Als letztes gab es dann noch einen Strang in schwarz, die vierte "Grundfarbe" aus dem Ashford-Set und eigentlich auch nur um der Vollständigkeit willen. Was noch fehlt, ist ein weißer Strang und ein brauner (alle drei Grundfarben gemischt), allerdings hatte ich dafür nicht mehr genug Wolle. Das wird bei Gelegenheit nachgeholt, vielleicht färbe ich mir auch noch mehr Zwischentöne und hänge sie als Girlande auf. :D
Sonntag, 19. Juni 2011
Lieblingsfarbe 20
Ein Unglück kommt selten allein, gestern Nachmittag habe ich es doch tatsächlich (mal wieder!) geschafft, mein OS zu schrotten. Windows geht zum Glück noch, ich könnte euch also theoretisch Bilder zeigen, aber im Moment bleibe ich lieber im Bett und begnüge mich mit dem Laptop, Häkelkram und lesen. Bei letzterem kam mir gestern Abend auch die Idee für die heutige Lieblingsfarbe. Es war schon nach 11 Uhr, aber natürlich immer noch nicht richtig dunkel, und als ich kurz vom Buch auf- und aus dem Fenster sah, lachte mich der Himmel mit diesem wunderschönen dunklen Lavendelblau an.
Kann ja auch nicht alles doof sein.
Kann ja auch nicht alles doof sein.
Sonntag, 29. Mai 2011
Lieblingsfarbe(n) 19
Über vier Monate ist die Idee mit den Lieblingsfarben jetzt schon alt. Um ehrlich zu sein hätte ich nie gedacht, eine wöchentliche Aktion so lange durchzuhalten. Aber was soll ich sagen, es macht mir jede Woche mehr Spaß!
Allerdings finde ich die Einzelfarben mittlerweile manchmal etwas zu langweilig. Aus diesem Grund - und weil es einfach viel zu viele wunderschöne davon gibt - habe ich beschlossen, jetzt auch regelmäßiger Paletten mit rein zu nehmen.
Die hier läuft bei ColourLovers unter dem Namen "Wild Peace", die Inspiration kam von einer Fotographie von Windbuschröschen im Gegenlicht. Das blau ganz links und der Cremeton ganz rechts gefallen mir besonders gut. Die Macherin arbeitet viel mit gedeckten Pastelltönen, was ich ziemlich cool finde. "Richtiges" Pastell wirkt oft so quietschig-bappsüß und, wie soll ich sagen, schnelllebig und unstet. Durch den leichten Grauschleier bekommt das Ganze etwas altes, viel liebgehabtes und deswegen trotz guter Pflege angegilbtes. Schaut euch mal Four Hundred Hugs, Entwined Magic oder We Are A Storybook an, dann wisst ihr, was ich meine. Die Namen haben sicher auch zur Interpretation beigetragen, ich geb's zu ;)
PS: Ich habe unten rechts ein paar neue Links eingebaut. Der last.fm Kasten, der Ravelry- und der ColourLovers-Button führen direkt zu meinem Profil. Kommt doch mal vorbei. :)
Allerdings finde ich die Einzelfarben mittlerweile manchmal etwas zu langweilig. Aus diesem Grund - und weil es einfach viel zu viele wunderschöne davon gibt - habe ich beschlossen, jetzt auch regelmäßiger Paletten mit rein zu nehmen.
Die hier läuft bei ColourLovers unter dem Namen "Wild Peace", die Inspiration kam von einer Fotographie von Windbuschröschen im Gegenlicht. Das blau ganz links und der Cremeton ganz rechts gefallen mir besonders gut. Die Macherin arbeitet viel mit gedeckten Pastelltönen, was ich ziemlich cool finde. "Richtiges" Pastell wirkt oft so quietschig-bappsüß und, wie soll ich sagen, schnelllebig und unstet. Durch den leichten Grauschleier bekommt das Ganze etwas altes, viel liebgehabtes und deswegen trotz guter Pflege angegilbtes. Schaut euch mal Four Hundred Hugs, Entwined Magic oder We Are A Storybook an, dann wisst ihr, was ich meine. Die Namen haben sicher auch zur Interpretation beigetragen, ich geb's zu ;)
PS: Ich habe unten rechts ein paar neue Links eingebaut. Der last.fm Kasten, der Ravelry- und der ColourLovers-Button führen direkt zu meinem Profil. Kommt doch mal vorbei. :)
Montag, 23. Mai 2011
Lieblingsfarbe 18
Nachdem der Ninja letzte Woche einen ziemlichen Schreck bekam und kurz überlegen musste, ob er die Polizei alarmieren soll, weil jemand seine Freundin um die Ecke gebracht und durch eine Tussi ersetzt hat, heute mal wieder eine richtig typische teli-Farbe.
In meiner ersten eigenen Wohnung hatte ich diese Farbe an der Wand hinter der Küchenzeile. Am liebsten hätte ich die ganze Küche so gestrichen, aber meine Familie riet mir davon ab.. zu dunkel. Als ich dann auszog war ich wirklich traurig, diese Farbe nicht mitnehmen zu können. Sattgesehen habe ich mich daran nämlich noch lange nicht.
In meiner ersten eigenen Wohnung hatte ich diese Farbe an der Wand hinter der Küchenzeile. Am liebsten hätte ich die ganze Küche so gestrichen, aber meine Familie riet mir davon ab.. zu dunkel. Als ich dann auszog war ich wirklich traurig, diese Farbe nicht mitnehmen zu können. Sattgesehen habe ich mich daran nämlich noch lange nicht.
Mittwoch, 18. Mai 2011
Lieblingsfarbe 17
Wie angekündigt, habe ich vorgestern die erste Erdbeere geerntet und sie nach einer Nacht im Kühlschrank mit gebührendem Respekt und voller Hochachtung ratzeputz aufgefuttert. Sie war immer noch ein bisschen blass um die Nase und trotzdem jetzt schon leckerer als jede Supermarkterdbeere. Ok, 65% davon war bestimmt Einbildung und Stolz (ich erinnere nur an die Gemüsesuppe vom letzten Jahr) und natürlich war wieder niemand da, mit dem ich dieses freudige Ereignis hätte teilen können, also müsst ihr mir einfach glauben. Sie war wirklich lecker.
Die Lieblingsfarbe für heute lehnt sich ein bisschen daran an. Für ordentliches Erdbeereis müssten da jetzt noch rote und helle Schlieren drin sein und kleine Samenkörnchen, die beim draufbeißen lustig knacken.
Man merkt, ich komme langsam in Sommerlaune.
Die Lieblingsfarbe für heute lehnt sich ein bisschen daran an. Für ordentliches Erdbeereis müssten da jetzt noch rote und helle Schlieren drin sein und kleine Samenkörnchen, die beim draufbeißen lustig knacken.
Man merkt, ich komme langsam in Sommerlaune.
Dienstag, 10. Mai 2011
Lieblingsfarbe 16
Da hätte ich es doch fast wieder verpennt. Aber hey, besser spät als nie. Gestern Abend war ichschon ein bisschen am rumsuchen, dabei kamen aber nur schöne, keine Lieblingsfarben raus. Und dann kam die hier.
Bei Colourlovers heißt sie "in the library" und ich sehe es richtig vor mir. Perfektes Tafelgrün (natürlich perfekt gewischt, ohne Kreidereste)! Alte Kunstlederbezüge von Holzstühlen mit Armlehnen. Schreibtischunterlagen aus dem gleichen Material. Buchrückenreihen und Bibliothekarinnen, die einen vernichtend anschauen, wenn man nur mal leise hustet.
Bei Colourlovers heißt sie "in the library" und ich sehe es richtig vor mir. Perfektes Tafelgrün (natürlich perfekt gewischt, ohne Kreidereste)! Alte Kunstlederbezüge von Holzstühlen mit Armlehnen. Schreibtischunterlagen aus dem gleichen Material. Buchrückenreihen und Bibliothekarinnen, die einen vernichtend anschauen, wenn man nur mal leise hustet.
Sonntag, 1. Mai 2011
Lieblingsfarbe 15
Im Forum sind gerade einige - ich eingeschlossen - dabei, mit Pflanzenfarben rumzuspielen. Das Thema interessiert mich eigentlich schon lange, nur dachte ich früher immer, dass dazu spezielles Gerät, exotische Hilfsmittel und sowieso viel mehr Aufwand nötig sei, als dass es sich lohnen würde.
Falsch. Genauso falsch wie meine kindliche Annahme, zum Marmelade kochen bräuchte man einen ganzen Tag. Ok, bei meiner Oma dauert es wirklich so lange, weil die immer gleich den halben Garten einkocht, aber kleine Experimente lassen sich durchaus mit "nur" einem großen Nudeltopf und zwei-drei Stunden Zeit durchführen.
Und was das alles mit der heutigen Lieblingsfarbe zu tun hat, erzähl ich euch morgen. Cliffhanger!
Falsch. Genauso falsch wie meine kindliche Annahme, zum Marmelade kochen bräuchte man einen ganzen Tag. Ok, bei meiner Oma dauert es wirklich so lange, weil die immer gleich den halben Garten einkocht, aber kleine Experimente lassen sich durchaus mit "nur" einem großen Nudeltopf und zwei-drei Stunden Zeit durchführen.
Und was das alles mit der heutigen Lieblingsfarbe zu tun hat, erzähl ich euch morgen. Cliffhanger!
Sonntag, 24. April 2011
Lieblingsfarbe 14
Weil heute Ostern ist, gibt es mal was besonderes. Keine einzelne Farbe, sondern eine Palette, die ich bei Colourlovers zusammengestellt habe. Die Inspiration lieferte dieser Post von Alisa Burke, passend dazu auch der Name der Palette, "Grapefruit".
Es fasziniert mich immer wieder, wie gut Farben, die man einzeln vielleicht gar nicht mag, zusammen aussehen können. Das ist auch bei - sorry, dass ich schon wieder damit anfange - Wolle so, besonders bei solcher, bei der die Wolle vor dem kardieren und verspinnen gefärbt wird. Wenn man sich die genau anschaut, sind da manchmal Farben drin, die man dort überhaupt nicht erwarten würde (was macht blau in einem senffarbenen Garn?!), aber wären sie nicht drin, hätte das Garn nicht die gleiche Tiefe und sähe nur halb so toll aus. Auch komische Farbkombinationen haben ihre Berechtigung, wenn sie im richtigen Verhältnis gemischt werden.
Es fasziniert mich immer wieder, wie gut Farben, die man einzeln vielleicht gar nicht mag, zusammen aussehen können. Das ist auch bei - sorry, dass ich schon wieder damit anfange - Wolle so, besonders bei solcher, bei der die Wolle vor dem kardieren und verspinnen gefärbt wird. Wenn man sich die genau anschaut, sind da manchmal Farben drin, die man dort überhaupt nicht erwarten würde (was macht blau in einem senffarbenen Garn?!), aber wären sie nicht drin, hätte das Garn nicht die gleiche Tiefe und sähe nur halb so toll aus. Auch komische Farbkombinationen haben ihre Berechtigung, wenn sie im richtigen Verhältnis gemischt werden.
Abonnieren
Posts (Atom)